Übungsleiter gesucht!
Sportabzeichen
Sportabzeichen
Sportabzeichen – Sei dabei und mach dein Sportabzeichen bei Lok Aschersleben!
Stell dich deiner persönlichen Herausforderung!
Am Samstag, dem 21. September 2024 führen wir zwischen 10:00 Uhr und 14:00 Uhr unseren jährlichen Sportabzeichen-Tag durch.
Darüber hinaus nehmen wir auf Anfrage und nach Terminvereinbarung von April bis Oktober montags zwischen 16:30 Uhr und 18:00 Uhr auf dem Lok.Platz (Heinrich Heine Straße in Aschersleben) die Prüfung für das Deutsche Sportabzeichen ab.
Es können jeweils auch einzelne Disziplinen absolviert werden.
Wir empfehlen die angegebenen Zeiten auch zum Training und zur Vorbereitung zu nutzen.
Unsere Trainer sind vor Ort und beraten gerne.
Auf geht’s!
Was ist das Deutsche Sportabzeichen?
- Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB).
- Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen.
- Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Aus jeder dieser Disziplingruppen muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden (Leistungsstufe Bronze).
- Der Nachweis der Schwimmfertigkeit ist notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens.
- Das Deutsche Sportabzeichen kann von Männern und Frauen sowohl in der Bundesrepublik Deutschland als auch im Ausland erworben werden.
- Die Verleihung erfolgt durch die Ausstellung einer Urkunde.
Das Deutsche Sportabzeichen wird verliehen als
- Deutsches Sportabzeichen für Kinder und Jugendliche an Jungen und Mädchen, ab dem Kalenderjahr, in dem das 6. Lebensjahr vollendet wird.
- Deutsches Sportabzeichen an Erwachsene, ab dem Kalenderjahr, in dem das 18. Lebensjahr vollendet wird.
Das Deutsche Sportabzeichen ist ein Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland mit Ordenscharakter und wird an Männer als und Frauen verliehen, die in einem Kalenderjahr (01.01.-31.12.) die Leistungsanforderungen erfüllt haben. Pro Kalenderjahr kann es einmal erworben und beurkundet werden.
Alle Infos zum Sportabzeichen gibt es hier: Deutsches Sportabzeichen
Leistungsübersicht: Kinder und Jugendliche
Leistungsübersicht Erwachsene
Zum Ausdrucken: Einzelprüfkarte 2021
Organisatorische Regelungen:
- Wir bieten an unserem Sportabzeichentag aus organisatorischen Gründen die folgende Auswahl an Disziplinen innerhalb der Kategorien und entsprechend den Altersklassen an.
- Schnelligkeit: 30m / 50m / 100m
- Koordination: Weitsprung
- Kraft: Schlagball / Wurfball / Kugelstoßen
- Ausdauer: 800m / 3000m
- Bei einer kleinen Anzahl antretender Personen behalten wir uns vor, zusätzliche Disziplinen nach Absprache als Prüfung abzunehmen.
- Interessierte, die eine am Abnahmetag nicht angebotene Disziplin absolvieren möchten, können dies mit unserer Unterstützung an einen anderen Tag auf einer anderen Veranstaltung tun. Die auf unerer Veranstaltung erzielten Leistungen behalten ihre Gültigkeit gemäß den Regelungen des DOSB.
- Hat eine Person bereits anderen Orts erfolgreich Disziplinen absolviert und kann sie dies durch ordnungsgemäße Eintragung in die Prüfkarte nachweisen, können die vor Ort abgelegten Prüfungen auf der vorgelegten Prüfkarte ergänzt werden.
- Wird der Schwimmnachweis zum Wettkampftag mitgebracht, kann bei erfolgreicher Absolvierung und Erreichen der Anforderungen die Erstellung der Urkunde eingeleitet werden. Falls von der teilnehmenden Person kein Schwimmnachweis vorgelegt wird, wird von uns die ausgefüllte Prüfkarte ausgehändigt.
- Das Entgelt für die Teilnahme beträgt pro Person 5,- Euro und ist am Wettkampftag vor Ort in bar zu entrichten.
- Die Ausstellung der Urkunden ist bis zu einem Alter von 17 Jahren kostenfrei. Ab dem Alter von 18 Jahren kostet die Urkunde 3,- Euro und das Standardabzeichen zusätzlich 1,- Euro.
- Weitere Hinweise zu den Kosten für Abzeichen und Urkunde stehen auf der Rückseite der Einzelprüfkarte. Für Mitglieder des SV Lok Aschersleben ist die Teilnahme kostenfrei.
- Die Urkunde und optional das Abzeichen können zusammen mit der Rechnung an die Adresse der teilnehmenden Person zugestellt werden.
- Das Tragen passender Sportkleidung und körperliche Erwärmung sind Verantwortung der teilnehmenden Person.
- Bei zu schlechten Witterungsbedingungen behalten wir uns vor, einzelne Disziplinen oder die gesamte Veranstaltung abzusagen.
Melde dich jetzt per formloser E-Mail an mit Angabe von
Name, Vorname, Anschrift, Geburtsdatum und den Disziplinen aus der Leistungsübersicht, die Du absolvieren möchtest!
Hinweis zum Datenschutz: Deine E-Mail wird von uns nur gezählt und zum Abschätzen der erwarteten Teilnehmeranzahl verwendet, damit wir uns organisatorisch darauf einstellem können. Anschließend wird die E-Mail dauerhaft gelöscht. Deine personenbezogenen Daten werden nicht weitergegeben oder gespeichert und für keinen weiteren als den angegebenen Zweck verwendet.
Freue dich mit uns auf einen gemeinsamen aktiven und sportlichen Tag!
Nicht genug motiviert? Dann hilft vielleicht das Video hier: DOSB Youtube
Sport frei!
Leichtathletik Masters (Senioren)
Leichtathletik-Masters (Senioren)
Wer wir sind und was wir machen:
![]() |
![]() |
Wir, Sebastian, Marie, Grit und Oliver (im linken Bild v.l.n.r) und Reinhard, Katrin und Holger, sind eine hochmotivierte kleine Gruppe Leichtathleten, das Masters-Team (Senioren) von Lok-Aschersleben. Warum Senioren? So gereift sehen wir doch noch nicht aus und fühlen uns auch nicht so. Aber die Regeln sehen vor, dass man ab dem Alter von 30 Jahren rein organisatorisch zu den Senioren (international bekannt als Masters) zählt.
Grit und Oliver sind seit 2019 dabei, Marie und Sebastian seit 2024 und 2022, Katrin, Reinhard und Holger seit 2025.
Reinhard, Jahrgang 1956, ist nun wieder bei Lok-Aschersleben. Er prägte lange Zeit das Bild der Senioren von Lok-Aschersleben, startete einige Jahre für einen anderen Verein und hat über kontinuierlich Erfolge, auch bei Deutschen und internatonen Meisterschaften erzielt.
Unsere kleine Gruppe soll weiter wachsen. Jede und jeder ist willkommen! Dabei ist das Ziel zwar auch, aber nicht nur in erster Linie große Erfolge zu erzielen.
Vielmehr wollen wir uns fit halten und von allem Spaß und Freude haben.
Ganz nebenbei steigern wir auch unsere Leistungen von Saison zu Saison und das macht stolz. Das eine oder andere (überraschend) gute Resultat bei Meisterschaften stellt sich dann zwischenzeitlich auch ein.
Wann und wo trainieren wir:
Wir sind alle berufstätig, haben Familie oder andere Verpflichtungen. Trotzdem schaffen wir es mehr oder minder regelmäßig zum Trainieren zusammenzukommen. Es gibt feste Trainingszeiten und nicht immer gelingt es jedem von uns dabei zu sein. Das macht nichts. In der Freiluftsaison verabreden wir uns oft auch spontan per WhatsApp.
von Oktober bis März (Hallensaison) trainieren wir in der Wema-Halle in Aschersleben
montags von 16:30 bis 18:00 Uhr
freitags von 16:30 bis 18:00 Uhr
von April bis September (Freiluftsaison) trainieren wir auf dem Lok-Platz Aschersleben
montags von 16:30 bis 18:00 Uhr
freitags von 16:30 bis 18:00 Uhr
Wie sind wir zu erreichen?
Wir freuen uns über jede Mitstreiterin und jeden Mitstreiter. Wer in seiner Jugend schon aktiv in der Leichtathletik war und jetzt wieder einteigen möchte, ist ebenso willkommen, wie all jene, die sich in Spint, Sprung oder Wurfdiziplinen ganz neu versuchen wollen.
Wer bis hierher gelesen hat, dem fehlt jetzt nur noch ein Griff zum Telefon oder zum Computer. Dann los, nicht zögern … und anrufen unter
Tel.: 0171 68 45 414 oder eine E-Mail schicken an oliverkunert(at)gmx.net
Noch viel besser ist ein Besuch eines unserer Trainings zu den oben genannten Zeiten. Die Sporttasche kann auch erst einmal zuhause bleiben. Alles weitere wird sich dann finden. Da sind wir uns sicher!
Sehen oder hören wir uns? Nicht zögern, gleich vorbeikommen!
P.S. Hier ein Beispiel, dass man auch in sehr hohem Alter noch Sprinten kann, ein Porträt über den Schweizer Charles Eugster:
PP.S. Mehr zur Senioren-Leichtathletik in Deutschand findest Du z.B. hier.
Leichtathletik Wettkampftermine 2022/23
Wir wünschen allen Athletinnen und Athleten erfolgreiche Wettkampfjahre 2022 und 2023!
Bestätigte Wettkampftermine 2022/2023 (Stand 22.10.2022)
Datum | Wettkampf | Ort |
10./11.12.2022 | Hallen-Bezirksmeisterschaften | Halle |
22.01.2023 | HLM Mehrkampf AK13-12 | Magdeburg |
28.01.2023 | Indoor Hope | Halle |
01.04.2023 | EMS-Wurfmeeting | Schönebeck |
22.04.2023 | 9. Sparkassen-Cup des PSV Bernburg | Bernburg |
23.04.2023 | KiLa-Sportfest | Halle |
29.04.2023 | Autoenge-Schladitz-Cup | Schönebeck |
06./07.05.2023 | BM Einzel bis AK10 | Halle |
03./04.06.2023 | LM Block AK 15-12 | Halle |
10.06.2023 | 6. DVV Stadtwerke-Cup | Dessau |
26.08.2023 | 9. Stadtwerke-Cup des PSV Bernburg | Bernburg |
02.09.2023 | BM Vierkampf U12 / Herbstsportfest | Halle |
09.09.2023 | 70. GutsMuths-Gedächtnis-Sportfest | Quedlinburg |
07.10.2023 | Hempelmann-Cup | Schönebeck |
25.11.2023 | offene Hallen-Kreismeisterschaft und Bestenermittlung | Halle |
09.12.2023 | Hallen-Bezirksmeisterschaften | Halle |
Leichtathletik Landesleistungsstützunkt und Talentgruppe
Landesleistungsstützpunkt und Talentförderung beim SV-Lok Aschersleben
|
Was ist eine Talentgruppe?
Nachdem alle Drittklässler der Grundschulen Sachsen-Anhalts den Sportmotoriktest (Emotikon) durchlaufen haben, erhielten die talentiertesten Kinder eine Einladung zu den Sachsen-Anhalt Spielen. Im Schuljahr 2018/2019 haben 16.611 Schülerinnen und Schüler aus 528 Grundschule den Test absolviert. Davon erhielten die 3.500 talentiertesten Kinder eine Einladung zu den Sachsen-Anhalt Spielen. Die Sachsen-Anhalt Spiele sind im Rahmen des Projektes Talentfindung und Talentförderung die zentrale, sportartspezifische Sichtungsveranstaltung in den Schwerpunktsportarten Handball, Judo, Kanu, Schwimmen, Leichtathletik und Rudern des Landes Sachsen-Anhalt. Die teilnehmenden Kinder absolvierten einen Stationsbetrieb und wurden von den Landestrainern der Fachverbände in den einzelnen Sportarten gesichtet. Im Jahr 2019 fanden je 2 Veranstaltungen der Sachsen-Anhalt Spiele in Halle und Magdeburg statt.
Nach Auswertung der Ergebnisse erhalten dann die talentiertesten Kinder eine Sportartempfehlung der jeweiligen Landestrainer aus den einzelnen Sportarten und eine Einladung zu einer Talente Gruppe.
Saison 20222/2023
Der Trainer Dr. Oliver Kunert des SV Lokomotive Aschersleben freute sich sehr, am 29.08.2022 die neue Talentgruppe für das Schuljahr 2022/23 auf dem Lok-Platz in der Heinrich-Heine-Straße begrüßen zu dürfen.
Rückblick
Auch in den vergangenen drei Schuljahren führten wir eine Talentgruppe in die Welt der Leichtathletik ein.
Talentgruppe 2021/2022
Talentgruppe 2020/2021
Talentgruppe 2019/2020
Landesleistungsstützunkt
In den vergangenen Jahren und auch aktuell sind wir zum Landesleistungsstützpunkt in der Sportart Leichtathletik berufen. Landesleistungsstützpunkte sind vom LSB anerkannte Vereine, die die Voraussetzungen erfüllen, um talentierte Kinder und Jugendliche im Grundlagentraining auf eine weiterführende leistungssportliche Karriere in einer Sportart vorzubereiten. Um den Titel zu erwerben, müssen verschiedene Kriterien erfüllt werden, u.a.:
- mindestens eine Einschulung in den zurückliegenden zwei Jahren an eine der Eliteschulen des Sports (EdS) in Sachsen-Anhalt
- Nachweisbare Kaderentwicklung innerhalb der letzten zwei Jahre
- Nachweis sportartspezifischer lizenzierter Trainerinnen und Trainer
Im Jahr 2022 haben wir mit Joke Mika Maly und Zoe Krohn gleich zwei Athleten aus unseren Reihen an die Eliteschule des Sports in Halle delegiert und Herr Dr. Kunert ist in Besitz der Trainer C-Lizenz Leistungssport.
Kreisschützenfest in Wilsleben
Gemeinsam mit dem Spielmannszug aus Cochstedt begleiteten wir am 03.09. bei strahlendem Sonnenschein den Umzug zum Kreisschützenfest in Wilsleben 🎶🥁
Ganz stolz sind wir auf unsere jüngsten Mitglieder Luisa und Jonas, die heute das erste Mal in Uniform mitmarschiert sind 👍👍👍
Nach einer kurzen Begrüßung aller teilnehmenden Vereine und Übergabe der Fahnenschleifen an die Fahnenträger marschierten wir zunächst zur Kranzniederlegung zum Denkmal am Friedhof und dann durch den Ort zurück zum Festplatz, wo abschließend die Ehrungen der Schützenkönige stattfand.
Während sich dort die Kinder auf den Hüpfburgen tummelten, gab es neben kühlen Getränken auch Leckeres vom Kuchenbuffet und vom Grill.
Vorbereitungen 25. Jubiläum
Die Vorbereitungen unseres Jubiläumskonzerts laufen
Zum Schuljahresbeginn trafen wir uns traditionell zu einer Grillübungsstunde – eine Probe mit Schmackes 😋🍖Erst gab es Musik und dann gemütliches Beisammensein.
Einen anderen Freitag hieß es dann Draußenprobe auf der Herrenbreite, auch hier zeigten wir Einsatz, Spaß und Vorfreude auf unser Jubiläumskonzert.
Eröffnung Heimatfest Frose
🎶🎼💚🤍 Zum Auftakt in die 2. Auftrittssaison begleiteten wir am 18. August 2022 den Fackelumzug zum Froser Heimat- und Vereinsfest. Der vorhergesagte Regen blieb glücklicherweise aus, so dass wir gemeinsam mit den Frosern und ihren Gästen wie geplant eine große Runde durch den Ort ziehen konnten. Wir sagen Danke an alle Beteiligten für den freundlichen Empfang in ihrem Ort.🤍💚🎼🎶
Gartenträume-Picknick im Stadtpark
Für uns hieß es am Sonntag: “ Decke ausbreiten, schlemmen und genießen“, denn wir waren beim „Gartenträume-Picknicktag“ im Stadtpark in Aschersleben dabei.
Während dessen die Band „Dirty Dabblers“ zwischenzeitlich Mal pausierte, präsentierten wir auch einiges aus unserem Repertoire.
Wir danken der AKA für diese Veranstaltung sowie all den Picknickern, die mit uns gemeinsam den genussvollen Sonntag im Grünen erlebten.
Es war ein wirklich schöner Tag☺️
Schützen- und Heimatfest Neu Königsaue
An diesem Wochenende hieß es gleich zweimal „Antreten“. Zuerst begleiteten wir am Freitag die Königsauer Schützen und ihre Gäste bei ihrem Fackelumzug.
Heute Vormittag stand dann der traditionelle Schützenumzug sowie ein kleines Platzkonzert zum Frühshoppen an. Zunächst holten wir den diesjährigen Schützenkönig bei einem Umzug durch den Ort ab und unterhielten anschließend im Wechsel mit der Schalmeienkapelle Hoym das Publikum auf dem Festplatz 🥁🎶📯.
Vielen Dank an alle Umzugsteilnehmer und Gäste auf dem Festplatz für euren motivierenden Applaus sowie an die Schützen und Versorger für die kühlen Getränke 🌞💧