Der Salzlandkreis lässt auch in diesem Jahr wieder die KreisKinderJugendSpiele austragen.
Alle weiteren Infos findet ihr hier: https://www.lok-asl.de/schwimmen/kreiskinderjugendspiele/
Der Salzlandkreis lässt auch in diesem Jahr wieder die KreisKinderJugendSpiele austragen.
Alle weiteren Infos findet ihr hier: https://www.lok-asl.de/schwimmen/kreiskinderjugendspiele/
Der Kreissportbund Salzland lässt auch in diesem Jahr wieder die Kreis-Kinder-Jugendspiele durchführen. Für die kontrete Umsetzung vor Ort ist bei allen Sportarten die Unterstützung lokaler Vereine nötig.
Die Wettbewerbe in der Sportart Schwimmen werden wieder in Aschersleben im Ballhaus sattfinden und von unserer Abteilung organisiert und durchgeführt.
Datum: | 24.05.2025 |
Ort: | Schwimmhalle des Ballhauses in Aschersleben Seegraben 7-8 in 06449 Aschersleben 4 Bahnen, 25m, Wellenbrecherleinen, Wassertemperatur ca. 27°C |
Zeit: | AK 7 bis 10 von 9:00 bis 12:00 Uhr AK 11 bis 18 von 12:00 bis 14:00 Uhr |
Disziplinen: | 25m Brust 25m Rücken 25m Kraul 25m Delphin (ab AK 11) 100m Freistil (ab AK 11) 6x25m Staffel (mix) |
Abgabe der Meldungen: | Sportbüro des SV Lokomotive bis zum 10.05.2025 |
Die Termine für die anderen Sportarten finden Sie übrigens unter https://ksbsalzland.de/termine
Teilnahmeberechtigt sind alle Schulen und Vereine des Salzlandkreises. Für die meldenden Schulen/Vereine fallen keine Kosten an.
An alle teilnehmenden Vereine und Schulen: Für jeden teilnehmenden Schüler und jede teilnehmende Schülerin ist eine Startkarte (für jede Disziplin eine einzelne Startkarte) fristgerecht im Spotbüro des SV Lok abzugeben.
Die Wertung erfolgt nach Altersklassen. Die AK7 entspricht der 1. Schulklasse. Die AK8 entspricht der zweiten Schulklasse usw. Vorzeitig eingeschulte Kinder und Klassenwiederholer starten entsprechend ihres Alters.
AK 7: alle Teilnehmer die bis 30.06.2025 – 7 Jahre altwerden, 01.07.2017 – 30.06.2018
AK 8: alle Teilnehmer die bis 30.06.2025 – 8 Jahre altwerden, 01.07.2016 – 30.06.2017
AK 9: alle Teilnehmer die bis 30.06.2025 – 9 Jahre altwerden, 01.07.2015 – 30.06.2016
AK 10: alle Teilnehmer die bis 30.06.2025 – 10 Jahre altwerden, 01.07.2014 – 30.06.2015
AK 11: alle Teilnehmer die bis 30.06.2025 – 11 Jahre altwerden, 01.07.2013 – 30.06.2014
AK 12: alle Teilnehmer die bis 30.06.2025 – 12 Jahre altwerden, 01.07.2012 – 30.06.2013
AK 13: alle Teilnehmer die bis 30.06.2025 – 13 Jahre altwerden, 01.07.2011 – 30.06.2012
AK 14: alle Teilnehmer die bis 30.06.2025 – 14 Jahre altwerden, 01.07.2010 – 30.06.2011
AK 15: alle Teilnehmer die bis 30.06.2025 – 15 Jahre altwerden, 01.07.2009 – 30.06.2010
AK 16: alle Teilnehmer die bis 30.06.2025 – 16 Jahre altwerden, 01.07.2008 – 30.06.2009
AK 17: alle Teilnehmer die bis 30.06.2025 – 17 Jahre altwerden, 01.07.2007 – 30.06.2008
AK 18: alle Teilnehmer die bis 30.06.2025 – 18 Jahre altwerden, 01.07.2006 – 30.06.2007
Bei weniger als 3 Startern pro Klasse und Disziplin erfolgt die Wertung zusammen mit der nächsthöheren Altersklasse. Dies wird erst vor Ort bekannt gegeben, da dies natürlich entscheidend von der Anzahl der eingehenden Meldungen abhängt. Außerdem erfolgt natürlich eine getrennte Wertung von weiblich/männlich.
Bitte beschreiben Sie die Startkarten mit Kuli oder einem anderen wasserbeständigen Stift. Eine Kopiervorlage für die neuen Startkarten zum selbst ausdrucken (pdf-Format, 4 Startkarten pro A4-Seite) und ein ausgefülltes Muster können Sie hier downloaden:
<<< neue Startkarten ab 2023 blanko 4er >>>
Wir freuen uns auf euch!
Sonja Backmann, Abteilungsleiterin