Kegelbahn

Aus der Geschichte

Veröffentlicht in: Kegeln | 0

Als im November 1948 der Sportverein Lokomotive Aschersleben e. V., damals noch als Sportgemeinschaft „Einheit Reichsbahn“, gegründet wurde, fanden sich auch interessierte Eisenbahner aus der „Kegelgemeinschaft Eisenbahn Aschersleben“, um den bisher als geselligen Freizeitausgleich betriebenen Kegelsport nun auch organisiert zu betreiben. Neben anderen Sportabteilungen wurde somit auch die Abteilung Kegeln gegründet.

Da der Trägerbetrieb für den Sportverein die „ Deutsche Reichsbahn“ war, wurden anfangs überwiegend auch nur Beschäftigte dieses Betriebes Mitglied. Und so war es auch in der Abteilung Kegeln, in der sich vorrangig Beschäftigte der Reichsbahn zusammenfanden.

Treffpunkt für die kegelbegeisterten Eisenbahner war zu Beginn die Kegelbahn der „Gaststätte Kersten“ (im Volksmund: „Totenschänke“) in der Heinrichstraße in Aschersleben.

Im Jahre 1957 wechselten die Kegelsportler auf die neu eröffnete Kegelbahn „Weiße Taube“, wo je zwei Bohle- und Asphaltbahnen zur Verfügung standen.

Über die Stationen „Haus des Handwerkes“ (HdW) und „Molle“ nutzen nun die Lok-Kegler seit dem Jahr 2000 die Kegelanlage des „KC Ascania 93″ e. V. in der Magdeburger Straße.

Rund um Benzingerode

Benzingerode – Menhire aber keine Tankstelle 12.01.2020

Veröffentlicht in: Wandern | 0

Heute haben wir den Harzort Benzingerode im Wanderplan. Wir fahren um 8:35 ab ASL. Beim Kauf der Fahrkarte gibt es bei unseren Wanderfreunden Proteste. 49€ für 4 Personen bis Wernigerode (und zurück). Die DB braucht Geld und dabei bleibt ein vernünftiger Preis und damit auch der Umweltschutz auf der Strecke, denn der PKW ist nicht nur viele schneller sondern auch billiger.
Ich beruhige unsere Leute damit, das sie zumindest für den Bus nicht noch mal bezahlen müssen, da die Buslinie nach Benzigerode inzwischen zur Landeslinie gehört.

Um 10:15 treffen wir uns in Benzingerode mit weiteren Wanderfreunden, die mit PKW angereist sind. Benzingerode ist nicht nur geschichtlich interessant, sondern auch namentlich. Entgegen seines Namens gibt es hier keine Tankstelle. Aber seinen Namen hatte der Ort ja auch schon lange vor der Erfindung des Benzins.

Das Dorf „Benshingerod“ war der Stammsitz einer gleichnamigen Ritterfamilie. Die Ritter von Benzingerode erscheinen seit Beginn des 13. Jahrhunderts als Vasallen des Stifts Quedlinburg, des Hochstifts Halberstadt und vor allem als Lehnsherren in den Grafschaften Reinstein und Blankenburg. Wir starten an der Kirche. Diese wurde 1905 fertiggestellt und sieht aus wie ein gotischer Bau.
Auf Grund ihrer Bauzeit gehört sie zum Baustil des Historismus.

Wir laufen durch die Unterstraße zum OA in Richtung Heimburg. Unterwegs können wir einen Blick in Richtung der Struvenburg werfen. Diese ist heute nicht unser Ziel, aber von unserer Wandertour können wir sie ganz gut von weitem betrachten.
Man kann einige Burgwälle erkennen und wenn man von Norden her auf die Burgstelle steigt, soll es auch Mauerreste geben. Durch Bodenfunde gibt es Hinweise auf die Karolinger Zeit.

Eventuell kann man davon ausgehen, das die Wallburg etwa vom Jahr 800 -1200 existiert hat. Wir gehen ein Stück an der Straße nach Heimburg entlang und biegen dann nach links auf einen Feldweg. Als wir oben sind, können wir hinter der A36 bereits einen Menhir auf dem Feld ausmachen. Dahinter sehen wir Derenburg und die Glasmanufaktur.

Football

Autor-Beitrag

Veröffentlicht in: Fußball | 0

Es gibt im Moment in diese Mannschaft, oh, einige Spieler vergessen ihnen Profi was sie sind. Ich lese nicht sehr viele Zeitungen, aber ich habe gehört viele Situationen.

Erstens: wir haben nicht offensiv gespielt. Es gibt keine deutsche Mannschaft spielt offensiv und die Name offensiv wie Bayern. Letzte Spiel hatten wir in Platz drei Spitzen: Elber, Jancka und dann Zickler.

Wir müssen nicht vergessen Zickler. Zickler ist eine Spitzen mehr, Mehmet eh mehr Basler. Ist klar diese Wörter, ist möglich verstehen, was ich hab gesagt? Danke. Offensiv, offensiv ist wie machen wir in Platz. Zweitens: ich habe erklärt mit diese